Logo der Freiwilligen Feuerwehr Westhausen (Ostalbkreis)

Notruf 112

Kontakt
E-Mail: info@ffw-westhausen.de

Kommandant
Raimund Bees
Tel.: 0152 / 33786235
E-Mail: raimund.bees@ffw-westhausen.de

Stellv. Kommandant
Tobias Scheu
Tel.: 0152 / 34086244
E-Mail: tobias.scheu@ffw-westhausen.de

Abt. Kommandant Westhausen
Tom Schindelarz
Tel.: 0157 / 76086008
E-Mail: tom.schindelarz@ffw-westhausen.de

Abt. Kommandant Lippach
Christoph Lenz
Tel.: 0162 / 9353002
E-Mail: christoph.lenz@ffw-westhausen.de

 

  • 20220401 0723000
  • 20220401 074230
  • 20200812 010749
  • 20220409 073322
  • 20210528 222110
  • IMG 20180827 181309   Kopie
  • 20220502 204851
  • 20200824 173454
  • CIMG0139
  • Einstaz 27 07 2017
  • 20200812 003748

11/22 | 01.04.22  BR6 - Brand Gebäude

Vollbrand einer Industriehalle. 

BMA

Bilder: C. Starz - FFW Westhausen

Text: CS ( FFW ) 

 

Alarmzeit: 06:57 Uhr

Zu einem Vollbrand einer Industriehalle kam es aus noch ungeklärter Ursache am frühen Morgen.

Bereits beim Eintreffen der ersten Kräfte wurde die Lage sofort bestätigt und das Stichwort erhöht. Zudem wurde ein weiterer Löschzug angefordert.

Da die Halle direkt an ein Wohngebäude mit Physiopraxis angebaut war, musste schnell gehandelt werden. Unter schwerem Atemschutz und mehreren Rohren wurde ein massiver Löschangriff eingeleitet.

Da auch eine daneben liegende Firma in Gefahr war, wurde ein 3. Löschzug angefordert. Desweiteren brachten Landwirte mit Fässern Wasser an die Einsatzstelle.

Mit 2 Drehleitern und einem Dachwerfer wurden die Löschmaßnahmen von oben unterstützt.

Das Wohngebäude und die angrenzede Firma konnten gerettet werden. Durch den massiven Rauch bleiben die Wohnungen aber vorerst unbewohnbar.

Über diverse Warnapps und das Radio wurde die Bevölkerung aufgefordert Fenster und Türen geschlossen zu halten.

In der Halle war ein metallverarbeitender Betrieb, sowie eine Lagerfläche für Akkus untergebracht. Zur Brandursache können noch keine Angaben gemacht werden.

Über die gesamte Nacht wurde eine Brandwache eingerichtet um immer wieder aufflammende Glutnester abzulöschen. Einsatzende war am Samstag gegen 10 Uhr.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei den unterstützenden Kameradinnen und Kameraden der Wehren aus Wasseralfingen, Aalen, Lauchheim und Rainau, sowie dem Kreisbrandmeister und der Polizei.

Danke auch an die Kräfte des Rettungsdienstes von Malteser und DRK, den Ortsgruppen Westhausen, Ellwangen und Aalen, sowie den Landwirten und den Nachbarn des Brandobjekts für die Unterstützung!

 

Eingesetzte Mittel:

Westhausen: ELW, LF20, LF 16, GW-L, MTW

Lippach: MLF, MTW

Wasseralfingen / Hofen: MTW, DLK

Aalen: KdoW, ELW, DLK, GW-AS, GW-Mess, LF20, TLF 24/48

Lauchheim: MTW, LF20, GW-L

Rainau: MTW, GW-L, LF10, TSF-W

Kreisbrandmeister

1 RTW MHD Ostwürttemberg (RW Ellwangen)

1 RTW DRK KV Aalen (Wache Ellwangen)

1 ELW MHD Ostwürttemberg

1 KdoW MHD Ostwürttemberg

1 ORGL MHD Ostwürttemberg

1 KTW-B DRK KV Aalen (URD DRK Ellwangen)

1 RTW DRK KV Aalen (URD DRK Aalen)

Landespolizei

 

BR6 Robert Bosch Str 2
BR6 Robert Bosch Str 11

 

BR6 Robert Bosch Str 30
BR6 Robert Bosch Str 36