Unsere Einsatz-Berichte
15/23 | 29.05.23 BR2 - BRAND Kleinbrand Müll
Müll brennt an Tankstellenfassade.
Bilder: FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 20:14 Uhr
Müllsäcke brannten an der Fassade der Tankstelle "In der Waage". Das Feuer konnte durch einen Mitarbeiter gelöscht werden. Wir kontrollierten die Brandstelle mit der Wärmebildkamera.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF20
Landespolizei
14/23 | 24.05.23 BR4 - BRAND außerhalb Gebäude
Brand an Reitanlage.
Bilder: FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 20:31 Uhr
Dank eines aufmerksamen Spaziergängers konnte ein Brand an einer Reitanlage erkannt und schnell unter Kontrolle gebracht werden. Eine brennende Misthalde musste gelöscht und auseinander gezogen werden. Tiere und Personen kamen nicht zu Schaden.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF20, LF16, GW-L, MTW
Lippach: MLF
Landespolizei
13/23 | 21.05.23 BR2 - BRAND Hecke / Wiese
Böschungsbrand an Bahnlinie.
Bilder: FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 10:20 Uhr
Es brannte eine Fläche auf ca. 15qm entlang der Bahnlinie bei Frankenreute.
Anwohner berichteten, dass kurz zuvor eine Dampflok die Strecke passiert hatte.
Ob diese der Auslöser war bleibt unbekannt.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF20, LF16
Landespolizei
12/23 | 15.05.23 BR5 - BRAND Gebäude
Erneuter Brandeinsatz in Reichenbach.
Bilder: FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 20:59 Uhr
In einem Mehrfamilienhaus in Reichenbach kam es zu einem Küchenbrand.
Die Ursache ist unklar.
Eine Bewohnerin der Wohnung darüber konnte gerettet werden.
Alle weiteren Bewohner konnten das Gebäude selbständig verlassen.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF20, LF16, GW-L, MTW
Lippach: MLF, MTW
Aalen: ELW
Wasseralfingen / Hofen: DLK
Landespolizei
1 RTW DRK KV Aalen - RW Ellwangen
11/23 | 13.05.23 BR5 - BRAND Gebäude Küche
Küchenbrand in Reichenbach.
Bilder: FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 11:11Uhr
Durch einen vergessenen Herd fing eine auf dem Herd aufgestellte Fritteuse Feuer.
Der darunter befindliche Herd ging dann ebenfalls in Flammen auf, was auf die Küchenschränke überging.
Unser erster Angriffstrupp konnte unter schwerem Atemschutz das Feuer löschen.
Der Brandrauch richtete erheblichen Schaden an der betroffenen Wohnung an.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF20, LF16, GW-L, MTW
Lippach: MLF, MTW
Aalen: ELW
Wasseralfingen / Hofen: DLK
Landespolizei
1 RTW DRK KV Aalen - RW Ellwangen
10/23 | 08.05.23 BR5 - BMA Gebäude Groß
Mülleimerbrand in Industriebetrieb löst BMA aus.
Bilder: Pinterest
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 02:53 Uhr
Ein Mülleimer in einem Industriebetrieb fing Feuer.
Dieses konnte durch Mitarbeiter gelöscht werden.
Die Brandstelle wurde kontrolliert und die Brandmeldeanlage zurückgesetzt.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF20, LF16, GW-L
Lippach: MLF (Abbruch auf Anfahrt)
Aalen: ELW (Abbruch auf Anfahrt)
Wasseralfingen / Hofen: DLK
Landespolizei
1 RTW DRK KV Aalen - RW Ellwangen
09/23 | 26.04.23 TH5 - TMR Person eingeklemmt LKW
Schwer verletzt eingeklemmter LKW Fahrer muss befreit werden.
Bilder: FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 13:47 Uhr
Der Fahrer eines Container-LKWs erkannte das Stauende einer Tagebaustelle zu spät und krachte ungebremst auf einen Sattelzug auf. Vermutlich im letzten Moment konnte der LKW- Fahrer noch nach links ziehen, was aber einen Aufprall nicht mehr verhinderte. Ein Beifahrer in diesem LKW hätte keine Chance mehr gehabt. Der Fahrer war schwer verletzt in seinem Führerhaus eingeklemmt. Da die ersten Meldungen die Einsatzstelle von Westhausen Richtung Oberkochen lauteten, wurden wir als erstes alarmiert. Noch während unserer Anfahrt wurde der genaue Standort des Unfalls lokalisiert und korrigiert. Dieser befand sich zwischen Ellwangen und Westhausen. Da hier die Feuerwehr Ellwangen zuständig ist, wurde diese umgehend nachalarmiert. Wir trafen kurz nach Alarm (auf unserer Fahrspur) ein und arbeiteten direkt über die Mittelleitplanke. Bei Eintreffen der Ellwanger Kameraden konnten wir unsere Kräfte bündeln und gemeinsam an der Befreiung des Fahrers arbeiten. Nach ca. 25 min. konnten wir dann gemeinsam unter Absprache des anwesenden Notarztes den Fahrer befreien. Weitere Tätigkeiten waren das Absichern der Einsatzstelle, das Abbinden auslaufender Flüssigkeiten, sowie sicherstellen des Brandschutzes. Der Fahrer wurde durch den Regelrettungsdienst erstversorgt und dann mit dem nachgeforderten RTH Christoph 22 ins Klinikum geflogen. Der Fahrer des vorderen LKW wurde leicht verletzt und mit dem Rettungsdienst ebenfalls in eine Klinik verbracht. Wir bedanken uns sehr bei allen eingesetzten Kräften, vor allem der Feuerwehr Ellwangen für die professionell kameradschaftlich gemeinsame Rettung des Fahrers.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF20, LF16
Lippach: MLF
Aalen: ELW, RW2, VRW (Abbruch auf Anfahrt)
Ellwangen: ELW, VRW, RW2, LF-KatS, MTW+VSA
Landespolizei
Autobahnpolizei
2 RTW DRK KV Aalen - RW Ellwangen
1 NEF DRK KV Aalen - RW Ellwangen
RTH Christoph 22
08/23 | 02.04.23 BR2 - BRAND Fahrzeug PKW
Fahrzeugbrand auf der BAB 7.
Bilder: FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 19:19 Uhr
Ein PKW geriet auf der BAB 7 in Fahrtrichtung Würzburg in Brand. Beim Eintreffen stand das Fahrzeug bereits im Vollbrand.
Unter Atemschutz konnte der PKW mit einem C-Rohr gelöscht werden. Die A7 war für die Dauer der Löschmaßnahmen kurzzeitig voll gesperrt.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF20, LF16, GW-L
Autobahnpolizei
07/23 | 31.03.23 TH2 - THL Kleineinsatz Baum auf Straße
Kurzzeitiges Unwetter fegt über den Ostalbkreis.
Bilder: FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 14:34 Uhr
Wie viele andere Feuerwehren auch wurden wir am Freitag Mittag zum Einsatz gerufen. Ein halbstündiger Sturm mit Regen fegte über den Ostalbkreis.
In der Aalener Straße wurde ein Baum quer auf die Fahrbahn geworfen. In Absprache mit dem örtlichen Bauhof wurde dieser durch die Gemeindemitarbeiter entfernt.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW
Bauhof
06/23 | 05.02.23 TH4 - TMR Person eingeklemmt
Fahrzeugüberschlag auf der BAB7.
Bilder: FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 15:23 Uhr
Vermutlich auf Grund von Schneeglätte kam ein Audi-Lenker auf der A7 in Richtung Ulm nach rechts auf den erhöhten Grünstreifen und überschlug sich mehrfach mit seinem PKW.
Das Fahrzeug kam letztendlich auf dem Dach zum Liegen. Der Fahrer hatte großes Glück und konnte durch Ersthelfer aus seinem Fahrzeug befreit werden.
Immer wieder kommt es bei Unfällen auf der Autobahn zu mehreren Notrufen durch vorbeifahrende Augenzeugen, die aber weiter fahren und keine genauen Angaben machen können.
So kam es auch hier zu ersten Meldungen, bei denen von 4 Verletzten die Rede war. Daher wurden zu Beginn auch dementsprechend mehrere Rettungsmittel entsandt.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF20, LF16, GW-L
Lippach: MLF
1 RTW MHD Ostwürttemberg - Wache Aalen
1 RTW DRK KV HDH / Ulm - Wache Heidenheim
1 NEF DRK KV Aalen - Wache Ellwangen
1 RTW DRK KV Aalen - Wache Aalen
1 KTW-B DRK Bereitschaft Lauchheim
1 OrgL MHD Ostwürttemberg
Autobahnpolizei
05/23 | 01.02.23 BR2 - BRAND Fahrzeug PKW
Fahrzeug brennt in der Nacht auf der BAB 7.
Bilder: FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 03:40 Uhr
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF20, LF16, GW-L
1 RTW DRK KV Aalen - Wache Ellwangen
Autobahnpolizei
04/23 | 28.01.23 SE2 - THL Türöffnung
Hilflose Person in Wohnhaus.
Bilder: FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 18:55 Uhr
Auf Anforderung der Polizei mussten wir eine Wohnhaustüre in Lippach öffnen.
Vor Ort konnte eine verletzte Person im Haus vorgefunden und an den Rettungsdienst übergeben werden.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF20
Lippach: MLF, MTW
1 RTW DRK KV Aalen - Wache Bopfingen
Landespolizei
03/23 | 11.01.23 BR4 - BRAND Fahrzeug Landw. Maschine
Brand eines Holzhäcksler.
Bilder: FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 15:46 Uhr
Ein Häcksler geriet bei Arbeiten in Brand.
Die Schwierigkeit bestand darin, dass das Feuer innerhalb der komplex verbauten Maschine lag.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF20, LF16
Lippach: MLF
Aalen: ELW, TLF 24/48 (Abbruch auf Anfahrt)
Landespolizei
02/23 | 10.01.23 BR2 - BRAND Fahrzeug PKW
Fahrzeugbrand auf der BAB 7.
Bilder: FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 22:50 Uhr
Ein PKW geriet auf der BAB 7 in Fahrtrichtung Ulm in Brand. Da der Anrufer ortsunkundig war, wurde die Einsatzstelle erst in Richtung Würzburg gemeldet und somit die Feuerwehr Ebnat alarmiert.
Bei der Anfahrt wurde durch die Polizei die korrekte Fahrtrichtung mitgeteilt.
Das Feuer wurde durch Passanten bereits mit einem Feuerlöscher abgelöscht. Somit konnten wir die Anfahrt abbrechen.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF20, LF16, GW-L
Aalen: ELW
Ebnat: MTW, HLF 10
Bundespolizei
Autobahnpolizei
01/23 | 06.01.23 BR2 - BRAND Fahrzeug PKW
Fahrzeugbrand greift auf Wohnhaus über.
Bilder: FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 11:01 Uhr
Mehrere Anrufer meldeten gegen 11 Uhr einen brennenden PKW. Beim Eintreffen griffen erste Flammen bereits auf die daneben befindlichen Wohnhäuser und Gastwirtschaft über.
Daher entschied sich der Zugführer für eine Alarmstufenerhöhung auf BR 5. Die Drehleiter aus Wasseralfingen, sowie die Abteilung Lippach rückten somit umgehend nach.
1 Trupp unter PA löschte derweil das brennende Fahrzeug ab. Zeitgleich begannen erste Trupps die Gebäude nach Menschen abzusuchen. Diese konnten glücklicherweise die Gebäude bereits verlassen.
Nach den Löschmaßnahmen wurde der Rauch mittels Hochdrucklüfter aus den Häusern gedrückt. Der PKW wurde durch das Feuer komplett zerstört.
Die Fassaden der Gebäude wurden durch die Hitze in Mitleidenschaft gezogen.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF20, LF16, GW-L
Lippach: MLF, MTW
Aalen: ELW
Wasseralfingen: DLK
1 RTW DRK KV Aalen - Wache Ellwangen
Landespolizei
34/22 | 12.12.22 TH4 - TMR Person eingeklemmt
Auffahrunfall auf B29.
Bilder: FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 17:48 Uhr
Bei einem Auffahrunfall auf der B29 Höhe Baiershofen hatten sich die Türen eines PKW verklemmt.
Der leicht verletzte Fahrer konnte sein Fahrzeug somit nicht selbst verlassen.
Mit einem beherzten Handgriff konnte die Türe geöffnet und der Patient dem Rettungsdienst übergeben werden.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF20, LF16
Lippach: MLF ( Abbruch )
1 RTW DRK KV Aalen - Wache Ellwangen
Landespolizei
33/22 | 22.11.22 BR2 - BWA Rauchwarnmelder ohne Brandanzeichen
Ausgelöster Heimrauchmelder in Privathaus.
Bilder: FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 12:10 Uhr
Der Rauchmelder eines Privathauses zog die Aufmerksamkeit eines in der Nähe arbeitenden Schornsteinfegers auf sich.
Dieser verständigte richtigerweise umgehend die Feuerwehr.
Wir verschafften uns Zugang zum Gebäude. Vor Ort konnte kein Grund für das Auslösen festgestellt werden.
Wir nahmen den Melder von der Decke und verständigten den Besitzer.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF20, LF16
Landespolizei
32/22 | 17.11.22 BR4 - BRAND Fahrzeug LKW
Defekter Turbolader mit Entstehungsbrand.
Bilder: FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 09:37 Uhr
Der Turbolader eines Sattelzugs hatte vermutlich einen defekt und überhitzte. Dadurch kam es zu einem Entstehungsbrand am Motor.
Passanten unternahmen erste Löschmaßnahmen mittels Pulverlöscher.
Wir übernahmen kleinere Löschmaßnahmen und kontrollierten alles mittels Wärmebildkamera.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF20, LF16
Lippach: MLF
Autobahnpolizei
31/22 | 21.10.22 BR5 - BMA Gebäude groß
Ausgelöste Brandmeldeanlag des Agnesburgtunnels.
Bilder: FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 14:22 Uhr
Ein Rauchmelder im Betriebsgebäude Süd hatte ausgelöst.
Vor Ort konnte kein Grund dafür festgestellt werden.
Die BMA wurde zurückgesetzt und das Gebäude an die Autobahnmeisterei übergeben.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF20, LF16, GW-L
Lippach: MLF
1 RTW DRK KV Aalen, Wache Ellwangen
Landespolizei
Autobahnmeisterei
30/22 | 19.10.22 GG2 - GEFAHRGUT auslaufende Betriebsstoffe <70l
LKW stürzt um. Mehrere Tonnen Raps auf Fahrbahn.
Bilder: FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 03:38 Uhr
Ein Sattelzugfahrer kam in der Nacht auf der BAB 7 in Richtung Würzburg von der Fahrbahn ab, kam in die Leitplanke und kippte anschließend um.
Der LKW hatte mehrere Tonnen Raps geladen, welcher sich zum Teil auf die Fahrbahn verteilt hatte.
Der Fahrer wurde bei dem Unfall verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Mehrere hundert Liter auslaufendes Hydraulik- und Motorenöl mussten gesichert und gebunden werden.
Ein Eindringen ins Erdreich und die Kanalisation konnte verhindert werden. Ebenso wurde der Brandschutz sichergestellt und die Unfallstelle abgesichert.
Zeitweise musste die BAB 7 in Richtung Würzburg voll gesperrt werden.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF20, GW-L2
1 RTW DRK KV Aalen, Wache Aalen
Autobahnpolizei
Autobahnmeisterei
29/22 | 16.10.22 BR5 - BMA Gebäude groß
Ausgelöste Brandmeldeanlage im Betriebsgebäude des Agnesburgtunnels.
Bilder: FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 02:01 Uhr
Ein Rauchmelder im Untergeschoss des Betriebsgebäudes hatte ausgelöst.
Vor Ort konnte kein Grund dafür festgestellt werden.
Die BMA wurde zurückgesetzt und das Gebäude an die Autobahnmeisterei übergeben.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF20, LF16
Lippach: MLF
1 RTW DRK KV Aalen, Wache Aalen
Autobahnpolizei
Autobahnmeisterei
28/22 | 20.09.22 TH4 - TMR Person eingeklemmt
PKW überschlägt sich zwischen Hardtbucksiedlung und Weiler.
Bilder: FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 23:42 Uhr
Ein PKW Lenker befuhr die Kreisstraße zwischen Weiler und Hardtbucksiedlung, als er in einer Linkskurve von der Fahrbahn abkam und sich mehrfach überschlug.
Sein PKW kam auf der Fahrerseite zum Liegen. Ein entgegenkommender PKW konnte gerade noch rechtzeitig in den Grünstreifen ausweichen.
Wir stabilisierten das Fahrzeug und entfernten das Dach in Seitenlage.
Somit konnte der Fahrer schonend gerettet und dem Rettungsdienst übergeben werden.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF20, LF16, GW-L
1 RTW + 1 NEF DRK KV Aalen, Wache Ellwangen
Landespolizei
27/22 | 19.09.22 SE2 - THL Türöffnung
Hilflose Person in Wohnung.
Bilder: FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 19:47 Uhr
Bis zum Eintreffen war die Türe bereits geöffnet. Wir mussten nicht mehr eingreifen.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW
26/22 | 23.08.22 BR4 - BRAND außerhalb Gebäude
Brand des Mittelstreifens der Autobahn.
Bilder: FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 15:35 Uhr
Aus unbekannter Ursache brannten mehrere Meter des Mittelstreifens auf der BAB 7 in Fahrtrichtung Würzburg.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF20, GW-L
Lippach: MLF
Aalen: ELW, TLF 24/48
Autobahnpolizei
25/22 | 14.08.22 BR4 - BRAND außerhalb Gebäude
Flächenbrand entlang der Autobahn.
Bilder: FFW Westhausen + privat
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 13:12 Uhr
Über50 Notrufe gingen auf der Integrierten Regionalleitstelle Ostwürttemberg ein, als ein Feuer auf der Böschung an der BAB7 in Richtung Würzburg kurz vor dem Agnesburgtunnel ausbrach.
Rasend schnell, angefacht durch Wind und anhaltende Trockenheit breitete sich das Feuer aus.
Neben uns waren die Feuerwehren aus Ebnat und Aalen im Einsatz.
Weiter unterstützten uns mehrere Landwirte mit Vakuumfässern und Wasser.
Vermutlich kam es zum ersten „Traktoreinsatz“ auf der Autobahn in unserer Einsatzgeschichte.
Nach rund einer Stunde konnte das Feuer „aus“ gemeldet werden.
Das Zusammenspiel zwischen den Wehren, den Landwirten und der Polizei hat perfekt funktioniert.
An dieser Stelle nochmal ein großes DANKE an alle Beteiligten, die bei enormer Hitze einen noch größeren Waldbrand verhindert haben!
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF20, LF16. GW-L, MTW
Lippach: MLF, MTW
Ebnat / Waldhausen: MTW, HLF10, LF Kat-S, VSA
Aalen: ELW, TLF 24/48
Autobahnpolizei
Mehrere Landiwrte



24/22 | 08.08.22 BR2 - BRAND Kleinbrand PKW
Anrufer melden Autopanne als Fahrzeugbrand.
Bilder: C. Starz - FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 00:41 Uhr
Mitten in der Nacht wurden wir auf die BAB 7 gerufen.
Ein vorbeifahrender Autofahrer meldete eine Fahrzeugpanne als PKW Brand.
Grund hierfür war vermutlich ein defekter Kühler und austrender Wasserdampf.
Wir geleiteten das Fahrzeug zur Behelfsausfahrt.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF20, LF16
23/22 | 03.08.22 BR2 - BRAND Kleinbrand Feld / Wiese
Stoppelackerbrand bei anhaltender Trockenheit und Hitze.
Bilder: C. Starz - FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 13:49 Uhr
Mit mehreren Rohren und Feuerpatschen, sowie Unterstützung durch Landwirte konnte das Feuer gelöscht werden.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF20, LF16
Lippach: MFL, MTW + Hänger
Landespolizei

22/22 | 25.07.22 TH2 - THL Kleineinsatz Baum auf Straße
Kurzer Sturm wirft 4 Bäume im Gemeindegebiet um.
Bilder: C. Starz - FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 19:40 Uhr
Insgesamt 4 Bäume wurden durch ein kurz durchziehendes Unwetter umgeworfen und blockierten Zufahrts- und Fahrradwege
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF20
Bauhof: Radlader
21/22 | 21.07.22 SE2 - THL Türöffnung Person 1
Alleinlebende Person in misslicher Lage.
Bilder: C. Starz - FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 18:18 Uhr
Eine allein lebende Person im Teilort Lippach war bereits zur Mittagszeit gestürzt.
Durch Hilferufe über mehrere Stunden lang versuchte sich die verletzte Person bemerkbar zu machen.
In den Abendstunden wurden dann Nachbarn auf die Rufe aufmerksam.
Gemeinsam mit dem Rettungsdienst und der Polizei wurden wir dann alarmiert.
Wir unterstützten den Rettungsdienst bei der Rettung der Person.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF20
Lippach: MLF
1 RTW DRK KV Aalen, Wache Bopfingen
1 S-RTW MHD Ostwürttemberg, Wache Aalen
Landespolizei
20/22 | 24.06.22 ERK - ERKUNDUNG BRAND
Raubüberfall auf Bankfiliale mit Sprengung.
Bilder: C. Starz - FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 03:21 Uhr
Die Polizei forderte uns an, um das Gebäude der Kreissparkassenfiliale zu erkunden.
Hier hatten zuvor unbekannte Täter den Geldautomaten gesprengt.
Dabei entstand erheblicher Schaden am Gebäude.
Da vermutlich Gas für die Sprengung eingesetzt wurde, mussten Messungen durchgeführt werden.
Im Nachgang konnte dies nicht bestätigt werden.
Ebenso konnten wir die Polizei bei Absperrmaßnahmen unterstützen.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF20, MTW
Landespolizei
Landeskriminalamt
Kriminalpolizei
19/22 | 13.06.22 TH4 - TMR Technische Menschenrettung
Verkehrsunfall auf der B29 mit 7 Verletzten.
Bilder: C. Starz - FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 18:51 Uhr
Kurz vor 19 Uhr wurden wir auf die B29 im Kreuzungsbereich zur B290 alarmiert.
Gemeldet war ein Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten und eingeschlossenen Personen.
Bei unserem Eintreffen konnten die Personen bereits durch den Rettungsdienst und die Polizei befreit werden.
Insgesamt waren 4 Kinder und 3 Erwachsene Personen betroffen, weshalb der Rettungsdienst nach "MANV1" (Massenanfall an Verletzten) alarmiert wurde.
Wir sicherten die Einsatzstelle, banden auslaufende Betriebsstoffe, stellten den Brandschutz sicher und klemmten die Batterien der Fahrzeuge ab.
Unser Feuerwehrkamerad und Pfarrer Matthias Reiner kümmerte sich seelsorgerisch um die Betroffenen Leichtverletzten und teils geschockten Kinder.
Hier kamen unsere Plüschteddys und "Grisu" zum Einsatz.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF20, LF16
1 RTW MHD Ostwürttemberg, Wache Ellwangen
1 RTW DRK KV Aalen, Wache Abtsgmünd
2 RTW DRK KV Aalen, Wache Ellwangen
1 NEF DRK KV Aalen, Wache Ellwangen
1 OrgL DRK KV Aalen
1 Leitender Notarzt
Landespolizei

18/22 | 20.05.22 ERK - Erkundung Technische Hilfe
Kurzes Unwetter über dem Ostalbkreis.
Bilder: C. Starz - FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 19:20 Uhr
Durch ein kurzes Unwetter mit Sturm und Starkregen wurde die Spitze des Maibaums in Reichenbach in Mitleidenschaft gezogen. In Absprache mit den Verantwortlichen waren keine Maßnahmen notwendig.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW
17/22 | 20.05.22 TH1 - Kleineinsatz ohne Eile
Kurzes Unwetter über dem Ostalbkreis.
Bilder: C. Starz - FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 18:00 Uhr
Durch ein kurzes Unwetter mit Sturm und Starkregen wurde ein Gastro-Schirm eines Lokals in der Jahnstraße in einen Baum geweht. Die Besitzer baten uns, den Schirm wieder aus dem Baum zu bergen.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: LF20
16/22 | 02.05.22 TH4 - TMR Personen eingeklemmt
PKW kommt ins Schleudern und verkeilt sich in der Mittelleitplanke.
Bilder: C. Starz - FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 20:30 Uhr
Eine Mercedes-Lenkerin kam mit ihrem Fahrzeug auf der BAB 7 in Richtung Würzburg ins Schleudern. Schließlich verkeilte sich das Fahrzeug in der Mittelleitplanke.
Die Fahrerin war entgegen den ersten Meldungen nicht eingeklemmt und glücklicherweise nur leichtverletzt.
Wir sicherten die Unfallstelle, klemmten die Batterien des Fahrzeugs ab und unterstützten den Abschleppdienst bei den Bergemaßnahmen.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF20, LF 16, GW-L
1 RTW MHD Ostwürttemberg (RW Ellwangen)
Autobahnpolizei


15/22 | 02.05.22 BR6 - BMA Sonderbau
Ausgelöste Brandmeldeanlage in Seniorenheim.
Bilder: C. Starz - FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 17:44 Uhr
Vermutlich waren zu hohe Temperaturen im Waschmaschinen- und Trocknerraum Auslösegrund für die Brandmeldeanlage. Wir mussten nicht eingreifen.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF20, LF16, GW-L
Lippach: MLF (Bereitschaft)
Aalen: ELW, GW-AS
Wasseralfingen / Hofen: DLK, MTW
1 RTW + 1 NEF DRK KV Aalen (RW Ellwangen)
1 RTW MHD Ostwürttemberg (RW Ellwangen)
OrgL (DRK KV Aalen)
1 LNA
SEG-E DRK Lauchheim
2. Einsatzeinheit LM Sanität
14/22 | 09.04.22 RD2 - RTW mit NA - Kreislaufstillstand
First Responder-Einsatz nach LKW Brand.
Bilder: C. Starz - FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 12:51 Uhr
Als sich einige Kameraden nach dem LKW Brand noch in der Feuerwache beim Aufräumen befanden, wurden diese über die Rettungsleitstelle informiert, dass sich im Gemeindegebiet ein Patient mit einem Herzkreislaufstillstand befindet. Umgehend begaben sich 4 Helfer zum Einsatzort um Maßnahmen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes einzuleiten.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW
1 RTW + 1 NEF DRK KV Aalen (RW Ellwangen)
Notfallseelsorge
13/22 | 09.04.22 BR4 - BRAND Fahrzeug LKW
Sattelzugmaschine auf BAB 7 im Vollbrand.
Bilder: C. Starz - FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 07:18 Uhr
Die Zugmaschine eines Sattelaufliegers geriet aus noch ungeklärter Ursache auf der BAB 7 in Richtung Würzburg in Brand.
Der Fahrer blieb unverletzt.
Die Autobahn musste für die Löscharbeiten voll gesperrt werden. Der Verkehr wurde durch die Autobahnmeisterei ausgeleitet.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF20, LF 16, GW-L, MTW
Lippach: MLF, MTW
Aalen: ELW, TLF 24/48
1 RTW MHD Ostwürttemberg (RW Aalen)
Autobahnpolizei
Autobahnmeisterei
(Bilder: FFW Westhausen + ONW Images - Jason Tschepljakow)





12/22 | 08.04.22 TH4 - TMR Personen eingeklemmt
BMW überschlägt sich auf der Autobahn.
Bilder: C. Starz - FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 19:29 Uhr
Der Fahrer eines PKW war auf der BAB 7 in Fahrtrichtung Ulm unterwegs.
Kurz vor der Anschlussstelle Aalen / Oberkochen kam er von der Fahrbahn ab und überschlug sich.
Der PKW-Lenker konnte sich bis zu unserem Eintreffen mit Ersthelfern selbst befreien und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht.
Wir sicherten die Unfallstelle, stellten den Brandschutz sicher und klemmten die Batterien ab.
Unterstützt bei der Absicherung wurden wir bei diesem Einsatz vom THW Heidenheim.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF20, LF 16, GW-L
1 RTW MHD Ostwürttemberg (RW Aalen)
1 NEF DRK KV Aalen (RW Aalen)
Autobahnpolizei
THW Heidenheim: MTW


11/22 | 01.04.22 BR6 - Brand Gebäude
Vollbrand einer Industriehalle.
Bilder: C. Starz - FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 06:57 Uhr
Zu einem Vollbrand einer Industriehalle kam es aus noch ungeklärter Ursache am frühen Morgen.
Bereits beim Eintreffen der ersten Kräfte wurde die Lage sofort bestätigt und das Stichwort erhöht. Zudem wurde ein weiterer Löschzug angefordert.
Da die Halle direkt an ein Wohngebäude mit Physiopraxis angebaut war, musste schnell gehandelt werden. Unter schwerem Atemschutz und mehreren Rohren wurde ein massiver Löschangriff eingeleitet.
Da auch eine daneben liegende Firma in Gefahr war, wurde ein 3. Löschzug angefordert. Desweiteren brachten Landwirte mit Fässern Wasser an die Einsatzstelle.
Mit 2 Drehleitern und einem Dachwerfer wurden die Löschmaßnahmen von oben unterstützt.
Das Wohngebäude und die angrenzede Firma konnten gerettet werden. Durch den massiven Rauch bleiben die Wohnungen aber vorerst unbewohnbar.
Über diverse Warnapps und das Radio wurde die Bevölkerung aufgefordert Fenster und Türen geschlossen zu halten.
In der Halle war ein metallverarbeitender Betrieb, sowie eine Lagerfläche für Akkus untergebracht. Zur Brandursache können noch keine Angaben gemacht werden.
Über die gesamte Nacht wurde eine Brandwache eingerichtet um immer wieder aufflammende Glutnester abzulöschen. Einsatzende war am Samstag gegen 10 Uhr.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei den unterstützenden Kameradinnen und Kameraden der Wehren aus Wasseralfingen, Aalen, Lauchheim und Rainau, sowie dem Kreisbrandmeister und der Polizei.
Danke auch an die Kräfte des Rettungsdienstes von Malteser und DRK, den Ortsgruppen Westhausen, Ellwangen und Aalen, sowie den Landwirten und den Nachbarn des Brandobjekts für die Unterstützung!
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF20, LF 16, GW-L, MTW
Lippach: MLF, MTW
Wasseralfingen / Hofen: MTW, DLK
Aalen: KdoW, ELW, DLK, GW-AS, GW-Mess, LF20, TLF 24/48
Lauchheim: MTW, LF20, GW-L
Rainau: MTW, GW-L, LF10, TSF-W
Kreisbrandmeister
1 RTW MHD Ostwürttemberg (RW Ellwangen)
1 RTW DRK KV Aalen (Wache Ellwangen)
1 ELW MHD Ostwürttemberg
1 KdoW MHD Ostwürttemberg
1 ORGL MHD Ostwürttemberg
1 KTW-B DRK KV Aalen (URD DRK Ellwangen)
1 RTW DRK KV Aalen (URD DRK Aalen)
Landespolizei
10/22 | 07.03.22 BR2 - Rauchwarnmelder
Vergessenes Essen auf Herd löst Feuerwehreinsatz aus.
Bilder: C. Starz - FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 13:37 Uhr
Ein Bewohner eines Mehrparteienhauses in Reichenbach hatte offenbar sein Essen auf dem Herd vergessen und das Haus verlassen.
Glücklicherweise gab es in der Wohnung Rauchmelder, welche die Nachbarn auf die Situation aufmerksam machten. Diese wählten umgehend den Notruf.
Vor Ort wurde die Türe geöffnet, der Herd abgeschalten und die Wohnung belüftet.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF20, LF 16
Landespolizei
09/22 | 17.02.22 TH2 - KLEINEINSATZ
Werbebanner droht durch Sturm abzustürzen.
Bilder: C. Starz - FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 15:41 Uhr
Ein Werbebanner an einem Supermarkt in der Baiershofenerstraße war durch einen Sturm teilweise von der Fassade gerissen und drohte auf den Parkplatz zu fallen.
Mit Hilfe des bauhofeigenen Radladers und Manneskraft konnte das Banner in kurzer Zeit demontiert und die Gefahr somit beseitigt werden.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF16, GW-L



08/22 | 13.02.22 SE2 - TÜRÖFFNUNG
Hilflose Person in Wohnung.
Bilder: C. Starz - FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 10:10 Uhr
Am Sonntagmorgen wurden wir in die St.-Georgstraße alarmiert. Hier wurde eine Person in hilfloser Lage vermutet.
Beim Eintreffen gab die Polizei Entwarnung. Die Person konnte bei deren Ankunft wohlauf angetroffen werden und selbst die Türe öffnen.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF20
Landespolizei
1 RTW (Abbruch auf Anfahrt)
06+07/22 | 06.02.22 TH2 - KLEINEINSATZ Baum auf Straße
Sturmtief wirft mehrere Bäume im Landkreis um.
Bilder: C. Starz - FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 17:58 Uhr
Am Sonntagabend wurden mehrere Bäume durch einen Sturm umgeworfen. Darunter auch in der Badstraße und in Westerhofen direkt. Die Bäume blockierten jeweils die gesamte Straße.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF20, LF16, GW-L

05/22 | 03.02.22 BR5 - BMA Gebäude groß
Ausgelöste Brandmeldeanlage.
Bilder: C. Starz - FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 00:08 Uhr
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag löste die automatische Brandmeldeanlage eines Industriebetriebes aus. Es konnte kein Rauch oder Feuer festgestellt werden.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: MTW, LF20, LF16
Lippach: MLF
Aalen: ELW
Wasseralfingen / Hofen: DLK, MTW
1 RTW DRK KV Aalen, RW Ellwangen
Landespolizei
04/22 | 29.01.22 SE2 - Türöffnung
Hilflose Person in Wohnung.
Bilder: C. Starz - FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 01:24 Uhr
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF20
1 RTW DRK KV Aalen, RW Ellwangen
1 NEF DRK KV Aalen, Wache Bopfingen
Landespolizei
03/22 | 15.01.22 GG1 - Gefahrgut Ölspur
Dieselspur in der Dalkingerstraße.
Bilder: C. Starz - FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 17:28 Uhr
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: MTW
02/22 | 12.01.22 BR5 - BMA Gebäude groß
Ausgelöster Brandmelder am frühen Morgen.
Bilder: C. Starz - FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 04:37 Uhr
Am frühen Mittwoch Morgen löste die automatische Brandmeldeanlage eines Industriebetriebs in der Baiershofener Straße aus.
Vor Ort konnte ein eingedrückter Handdruckmelder festgestellt werden.
Feuer oder Rauch gab es nicht.
Der Grund für die Auslösung bleibt unbekannt.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF20, LF16
Lippach: MLF (Abbruch)
Aalen: ELW
Wasseralfingen / Hofen: DLK, MTW
1 RTW DRK KV Aalen, RW Ellwangen
Landespolizei
01/22 | 06.01.22 TH4 - TMR Person eingeklemmt
Verkehrsunfall auf der BAB 7 fordert 2 Schwerverletzte.
Bilder: C. Starz - FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 10:05 Uhr
Aus bisher noch unbekannter Ursache kam eine 28 Jährige Fahrerin eines KIA auf der BAB 7 in Fahrtrichtung Ulm von der Fahrbahn ab.
Der PKW überschlug sich mehrere Male und kam ca. 50m später zum Stehen.
Der Beifahrer des PKW konnte sich selbst befreien. Die Fahrerin wurde in ihrem PKW eingeklemmt und musste durch uns befreit werden.
In Absprache mit der Notärztin wurde das Dach abgenommen und die Patientin mittels Spineboard gerettet.
Die Autobahn musste für die Dauer der Rettungsmaßnahmen in Richtung Ulm voll gesperrt werden.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF20, LF16, GW-L
Lippach: MLF, MTW
2 RTW DRK KV Aalen, RW Aalen + RW Ellwangen
2 NEF DRK KV Aalen, RW Aalen + RW Ellwangen
1 RTH Christoph 65 Sinbronn
Autobahnpolizei
41/21 | 31.12.21 SE2 - Türöffnung
Hausnotrufteilnehmer löst versehentlich Alarm aus.
Bilder: C. Starz - FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 22:37 Uhr
Ein Hausnotrufteilnehmer hatte mehrfach seinen Notrufknopf betätigt und war über das Gerät und Telefon nicht erreichbar.
Im Regelfall kommt hier ein Fahrzeug der Organisation, die das Hausnotrufgerät stellt, mit einem Schlüssel.
Da aber zu diesem Zeitpunkt wegen hohen Einsatzaufkommens in der Silvesternacht kein Fahrzeug zeitnah mit einem Schlüssel kommen konnte, wurde die Feuerwehr alarmiert.
Kurze Zeit nach dem Eintreffen konnte der Bewohner die Türe selbständig öffnen. Er war im Schlaf versehentlich an seinen sogenannten "Funkfinger" gekommen.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF20
1 RTW DRK KV Aalen, RW Abtsgmünd
Landespolizei
40/21 | 18.12.21 BR2 - BRAND Kleinbrand sonstiges
Reißigfeuer entfacht erneut im Wald.
Bilder: C. Starz - FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 22:57 Uhr
Ein Reißigfeuer im Wald zwischen Lippach und Kahlhöfe, entfachte vermutlich durch aufkommenden Wind erneut.
Die Abteilung Lippach löschte die ca. 5x8m große Fläche ab.
Reißigverbrennungen müssen immer vorher durch das zuständige Ordnungsamt genehmigt werden.
Außerdem muss das Feuer vor Einbruch der Dunkelheit gelöscht werden und darf nie unbeaufsichtigt sein.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF20, LF 16
Lippach: MLF, MTW
Landespolizei
39/21 | 02.12.21 BR5 - BMA Gebäude Groß
Kunststoffschüssel in Mikrowelle vergessen.
Bilder: C. Starz - FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 12:05 Uhr
Eine Kunststoffschüssel wurde vermutlich in einer Mikrowelle zu lange erhitzt.
So kam es kurzzeitig zu einer leichten Rauchentwicklung und somit zur Auslösung der automatischen Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb in der Baiershofener Straße.
Die Feuerwehr musste nicht mehr eingreifen. Die BMA wurde zurückgesetzt und an den Betreiber übergeben.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF20, LF 16
Lippach: MLF (Abbruch)
Aalen: ELW (Abbruch)
Wasseralfingen: DLK, MTW (Abbruch)
1 RTW DRK KV Aalen - Wache Ellwangen
Landespolizei
38/21 | 29.11.21 SE2 - THL Türöffnung | Person 1
Hilflose Person in Wohnung.
Bilder: C. Starz - FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 19:57 Uhr
Erneut mussten wir zu einer Türöffnung "ausrücken". Dieses Mal befand sich die Einsatzstelle direkt neben unserer Feuerwache.
Eine akut erkrankte Person konnte gerade noch mit ihrem Telefon selbständig den Notruf wählen.
Sie war selbst nicht mehr in der Lage die Wohnungstüre zu öffnen.
Die Türe wurde durch uns geöffnet.
Anschließend wurde der Rettungsdienst durch uns unterstützt und die Wohnung wieder verschlossen.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF20
1 RTW DRK KV Aalen - Wache Bopfingen
1 KTW DRK KV Aalen - Wache Aalen (First Responder)
Landespolizei
37/21 | 28.11.21 SE2 - THL Türöffnung | Person 1
Hilflose Person in Wohnung.
Bilder: C. Starz - FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 10:18 Uhr
Als ein ambulanter Pflegedienst einen Bewohner in der Schillerstraße aufsuchen wollte, konnte dieser aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr öffnen.
Er befand sich in einer hilflosen Lage.
Wir schafften uns Zugang über ein Fenster und konnten so die Haustüre von innen öffnen.
Der Bewohner wurde dem Rettungsdienst übergeben und das Gebäude verschlossen.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF20
1 RTW DRK KV Aalen - Wache Ellwangen
Landespolizei
36/21 | 22.11.21 BR2 - Heimrauchmelder ohne Brandgeruch
Bewohner vergisst Essen auf dem Herd.
Bilder: C. Starz - FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 14:44 Uhr
Bewohner eines Mehrparteienhauses wurden auf das Piepsen mehrerer Rauchmelder in einer Wohnung im 1. OG aufmerksam.
Bei unserem Eintreffen öffnete in der betroffenen Wohnung niemand die Türe.
Da bei genauerer Erkundung auch deutlich Brandgeruch wahrnehmbar war, verschafften wir uns Zugang unter Atemschutz. Ein Rauchvorhang verhindert hierbei, dass Rauch ins Treppenhaus dringt.
Der Angriffstrupp fand in der völlig verrauchten Wohnung zum Glück keine Personen. Lediglich ein Topf mit den Überresten eines Kochversuchs auf dem Herd konnte für die starke Verrauchung ausfindig gemacht werden.
Dieser wurde ins Freie verbracht und die Wohnung belüftet. Anschließend wurde die Wohnung wieder verschlossen.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF20, MTW
Ordnungsamt Westhausen
Landespolizei
35/21 | 07.11.21 BR2 - Heimrauchmelder ohne Brandgeruch
Einsatz am Sonntagmorgen.
Bilder: C. Starz - FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 05:16 Uhr
Ein Rauchmelder in einer Wohnung löste aus, was Nachbarn aus der darunter liegenden Wohnung wahrnahmen.
Sie verständigten umgehend die Feuerwehr.
Beim Eintreffen gab es keine Anzeichen für Feuer oder Rauch.
Da niemand öffnete wurde die Türe fachmännisch durch uns geöffnet.
Es befand sich niemand in der Wohnung.
Der Auslösegrund bleibt unklar.
Wir verbauten einen neuen Schließzylinder und übergaben die Wohnung der Polizei.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF20
1 RTW DRK KV Aalen - Wache Ellwangen
Landespolizei

34/21 | 12.10.21 GG1 - Ölspur
Abgerissene Hydraulikleitung.
Bilder: C. Starz - FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 13:26 Uhr
Eine geplatzte Hydraulikleitung an einem LKW war Auslöser für einen Kleineinsatz am Mittag in Lippach.
Mittels Ölbinder wurde das Öl aufgenommen und die Fahrbahn gereinigt.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW
Lippach: MLF
33/21 | 03.10.21 GG2 - Auslaufender Kraftstoff
Eisenstange bohrt sich in LKW-Tank.
Bilder: C. Starz - FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 20:56 Uhr
Ein LKW befuhr die BAB7 in Fahrtrichtung Ulm. Ein Metallgegenstand, der auf der Fahrbahn lag, wurde vom LKW überfahren.
Hierbei bohrte sich das Metall in den Dieseltank.
Der Kraftstoff wurde aufgefangen und umgepumpt, sowie die Fahrbahn gereinigt.
Für die Dauer des Einsatzes mussten 2 von 3 Spuren der Richtungsfahrbahn gesperrt werden.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF20, GW-L2, MTW
Autobahnpolizei
Autobahnmeisterei


32/21 | 25.09.21 SE1 - Drehleitereinsatz
Personenrettung als Unterstützung des Rettungsdienstes.
Bilder: C. Starz - FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 07:48 Uhr
Eine akut erkrankte Person musste vom 1. OG aus seinem Wohnhaus gerettet werden, da das Treppenhaus für eine schonende Rettung zu eng war.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF20, GW-L2
Aalen: ELW
Wasseralfingen: DLK
1 RTW MHD Ostwürttemberg - Wache Ellwangen
1 NEF DRK KV Aalen - Wache Aalen


31/21 | 04.09.21 BR5 - BRAND Gebäude ohne Menschenrettung
Wohnungsbrand in der Hardtbucksiedlung.
Bilder: C. Starz - FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 01:21 Uhr
Anwohner bemerkten mitten in der Nacht, wie Rauch aus mehreren Stellen einer Doppelhaushälfte quoll.
Schon bei der Anfahrt konnte sogar bei Nacht die Lage auf Sicht aus Westhausen bestätigt werden.
Nachbarn berichteten uns beim Eintreffen, dass sich vermutlich noch eine Person im Gebäude befinden solle.
Umgehend ging der erste Angriffstrupp unter schwerem Atemschutz ins Gebäude vor. Ein weiterer Trupp vom nachfolgenden LF folgte direkt hinterher.
Im EG wurde ein ein Raum, sowie Teile des Flurs im Vollbrand festgestellt.
Mit einem C-Rohr konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden.
Glücklicherweise befand sich keine Person mehr im Gebäude.
Mit uns im Einsatz befand sich die Drehleiter aus Wasseralfingen und der Zugführer vom Dienst der Feuerwehr Aalen.
Der Rettungsdienst war aufgrund der fraglich vermissten Person mit 2 RTW und einem Notarzt vor Ort. ( 1 Rettungswagen dient hierbei der Absicherung unserer Trupps, die unter Atemschutz im brennenden Gebäude arbeiten.)
Da sich der Einsatz zeitlich zog, wurde der Regelrettungsdienst durch ehrenamtliche Kräfte des DRK Ellwangen abgelöst.
Im Anschluss wurde das Gebäude belüftet und Brandgut ins Freie befördert.
Im weiteren Verlauf stellten wir bis um 9 Uhr morgens eine Brandwache mit 4 Kameraden, um ein eventuelles Wiederaufflammen zu verhindern.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF20, LF16, GW-L2
Lippach: MLF, MTW
Aalen: ELW
Wasseralfingen: DLK, MTW
2 RTW DRK KV Aalen, Wachen Bopfingen und Ellwangen
1 NEF DRK KV Aalen, Wache Ellwangen
URD DRK KV Aalen, Bereitschaft Ellwangen
Landespolizei







30/21 | 19.08.21 GG2 - GEFAHRGUT auslaufende Betriebsstoffe < 70l
LKW verliert Diesel auf der BAB 7.
Bilder: C. Starz - FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 16:59 Uhr
Auf Anforderung der Polizei wurden wir auf die BAB 7 in Richtung Würzburg zu einem Pannen-LKW alarmiert.
Dieser riss sich während der Fahrt vermutlich durch einen Gegenstand auf der Fahrbahn den Tank auf.
Der auslaufende Diesel wurde aufgefangen, die Einsatzstelle abgesichert und die Fahrbahn gereinigt.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: MTW, LF20, GW-L2
Autobahnpolizei
29/21 | 04.08.21 BR5 - BMA Gebäude groß
Ausgelöste Brandmeldeanlage in Westhausener Industriebetrieb.
Bilder: C. Starz - FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 03:59 Uhr
Mitten in der Nacht löste die automatische Brandmeldeanlage eines Industriebetriebes aus.
Durch einen überhitzten Kocher kam es zu einer Dampf- / Rauchentwicklung.
Wir mussten nicht mehr eingreifen und setzten die Anlage zurück.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF20, LF16
Lippach: MLF ( Abbruch auf Anfahrt )
Aalen: ELW ( Abbruch auf Anfahrt )
Wasseralfingen: DLK, MTW ( Abbruch auf Anfahrt )
1 RTW DRK KV Aalen - Wache Ellwangen
Landespolizei
28/21 | 01.08.21 BR2 - Kleinbrand Hecke / Wiese
Starker Funkenflug und Rauchentwicklung.
Bilder: C. Starz - FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 21:15 Uhr
In Reichenbach kam es zu einem Heckenbrand, dessen Ursache jetzt durch die Polizei ermittelt wird.
Mit 2 C-Rohren konnten wir unter schwerem Atemschutz das Feuer eindämmen und umliegende Bäume und Gebäude schützen.
Durch den Brand der Hecke kam es zu einer starken Rauchentwicklung und Funkenflug.
Mit der Wärmebildkamera wurde alles im Anschluss kontrolliert und das angrenzende Buschwerk nochmals gewässert.
Der Notdienst der ENBW war ebenfalls vor Ort, da direkt an der Hecke mehrere Schaltkästen standen und kurzzeitig mit massiver Hitze beaufschlagt wurden.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF20, LF16, GW-L
ENBW
Landespolizei

27/21 | 30.07.21 ERK - Erkundung Technische Hilfe
Rohrbruch in Reichenbach.
Bilder: C. Starz - FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 20:21 Uhr
Während einer Übung wurden wir über Funk von der Leitstelle angefragt, ob wir einen Wasseraustritt in der Industriestraße erkunden könnten.
Da wir uns in unmittelbarer Nähe befanden, fuhren wir mit dem ELW die Einsatzstelle an.
Vor Ort wölbte sich die Fahrbahndecke und Wasser drang aus.
Wir sicherten die Straße ab und übergaben die Einsatzstelle an die Stadtwerke Aalen, die zusammen mit einer Baufirma bis tief in die Nacht den Rohrbruch reparierten.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF16
Stadtwerke Aalen
Landespolizei
26/21 | 12.07.21 TH4 - TMR Person eingeklemmt
Verkehrsunfall auf der B290 mit 2 Leichtverletzten.
Bilder: C. Starz - FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 05:39 Uhr
Ein PKW überschlug sich aus unbekannten Gründen auf der B290 Höhe Bucher Stausee.
Die beiden Insassen wurden mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Sie konnten sich selbst aus dem PKW befreien.
Die Einsatzstelle wurde für die Polizei abgesichert.
Durch einen ortsunkundigen Anrufer kam es zu einer Verwechslung der Einsatzstelle. Der Schadensort wurde zuerst auf der B29 genannt.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF20, LF16
1 RTW DRK KV Aalen - RW Ellwangen
1 RTW MHD Ostwürttemberg - RW Aalen
Landespolizei

25/21 | 09.07.21 TH2 - Kleineinsatz Wasserschaden
Weiterer Überschwemmter Keller in Westhausen.
Bilder: C. Starz - FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 08:39 Uhr
Am Abend des Unwetter fand ein weiterer Bewohner in Westhausen seinen Keller überschwemmt vor. Das Wasser wurde mit der Chiemseepumpe und Wassersauger entfernt.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, GW-L2
24/21 | 09.07.21 TH2 - Kleineinsatz Wasserschaden
Überschwemmter Keller in Westhausen.
Bilder: C. Starz - FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 08:39 Uhr
Nachdem wir die ganze Nacht in Lippach bereits mit Hochwasser beschäftigt waren, ging es am Morgen gleich in Westhausen weiter.
Ein Wohngebäude hatte im gesamten Keller ca.15cm hoch Wasser stehen, welches durch uns abgepumpt wurde.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, GW-L2, MTW


23/21 | 08.07.21 TH2 - Kleineinsatz Wasserschaden
Hochwasser in Lippach.
Bilder: C. Starz - FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: ca 23:00 Uhr
Lang anhaltende Regenfälle sorgten für eine Überflutung in Lippach im Bereich der Röttingerstraße.
Ein weiteres Wohngebäude musste im Kellerbereich von den Wassermassen befreit werden.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF20, LF16, GW-L2, MTW
Lippach: MLF, MTW


22/21 | 08.07.21 TH2 - Kleineinsatz Wasserschaden
Hochwasser in Lippach.
Bilder: C. Starz - FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: ca. 23:00 Uhr
Lang anhaltende Regenfälle sorgten für eine Überflutung in Lippach im Bereich der Röttingerstraße.
Einen Handwerksbetrieb hat es hier besonders getroffen. Mit Chiemsee-/ Tauchpumpen und Tragkraftspritzen musste über mehrere Stunden das Wasser abgepumpt werden.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF20, LF16, GW-L2, MTW
Lippach: MLF, MTW


21/21 | 08.07.21 TH2 - Kleineinsatz Wasserschaden
Hochwasser in Lippach.
Bilder: C. Starz - FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 22:52 Uhr
Lang anhaltende Regenfälle sorgten für eine Überflutung in Lippach im Bereich der Röttingerstraße. Mehrere Wohnhäuser, Hinterhöfe und Scheunen wurden Opfer eines Sturzbaches.
Mit mehreren Pumpen konnte das Wasser schließlich nach ca. 5h fast vollständig abgepumpt werden.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF20, LF16, GW-L2, MTW
Lippach: MLF, MTW


20/21 | 29.06.21 TH1 - Technische Hilfeleistung klein
Unwetter zieht erneut über den Ostalbkreis.
Bilder: C. Starz - FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 17:38 Uhr
Durch starken Wind und massiven Regenschauer wurde ein Holzmast einer Telefonleitung abgerissen, hing aber noch an der Leitung.
Der Mast wurde entfernt und am Rand abgelegt.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF20
19/21 | 28.06.21 TH5 - TMR Person eingeklemmt - LKW
Schwierige Rettung eines LKW Fahrers auf der B29.
Bilder: Einsatzdoku.de - Markus Brandhuber
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 06:08 Uhr
Ein 35 jähriger LKW Fahrer kam aus noch ungeklärten Gründen mit seinem Langholzzug erst rechts ins Bankette, geriet beim Gegenlenken ins Schleudern und stürzte darauf hin um.
Die Rettung des Fahrers zog sich knapp 2,5 h, da das Führerhaus massiv zusammengedrückt im Straßengraben eingekeilt war.
Mit Hilfe eines Krans und der Seilwinde unseres LF16 konnte die Kabine etwas angehoben werden, um dann weiteren Zugang zu schaffen.
Der verletzte Fahrer wurde dem Rettungsdienst übergeben.
Mit im Einsatz waren die Kameraden aus Aalen mit speziellen Rüstwägen, sowie ein Rettungshubschrauber.
Die B29 musste für mehrere Stunden voll gesperrt werden.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF20, LF16, GW-L2, MTW
Lippach: MLF
Aalen: ELW, VRW, RW2
Kreisbrandmeister
1 NEF, 1 RTW DRK K.V. Aalen, RW Bopfingen
1RTH ( Christoph 65 Sinbronn )
Landespolizei
Abschleppdienst






18/21 | 20.06.21 U Prio2 - UNWETTER Wasser / Priorität Mittel
Gewitter und Starkregen über Westhausen.
Bilder: FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: ca. 22:40 Uhr
Durch ein kurzes starkes Gewitter wurde ein Keller eines weiteren Wohnhauses in Reichenbach überschwemmt.
Mittels Chiemseepumpe und Wassersauger konnte das Wasser wieder aus dem Keller gefördert werden.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, GW-L
17/21 | 20.06.21 U Prio 2 - UNWETTER Wasser / Priorität Mittel
Gewitter und Starkregen über Westhausen.
Bilder: FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: ca. 22:00 Uhr
Durch ein kurzes starkes Gewitter wurde ein Keller eines Wohnhauses in Reichenbach überschwemmt.
Mittels Chiemseepumpe und Wassersauger konnte das Wasser wieder aus dem Keller gefördert werden.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, GW-L
16/21 | 20.06.21 BR2 - BRAND Kleinbrand / Rauchentwicklung
Blitzeinschlag in Wohngebäude.
Bilder: FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 21:56 Uhr
Bei einem kurzen starken Gewitter kam es zu einem Blitzeinschlag in ein Wohngebäude.
Hierdurch wurden viele Stromleitungen durch die Überspannung überhitzt. Sogar ein Teil des Fußbodens wurde durch die Energie nach oben gewölbt.
Durch die verschmorten Kabel kam es zu einer Rauchentwicklung im Haus. Wir kontrollierten alles mit der Wärmebildkamera. Ein Elektriker muss sich nun um das Gebäude kümmern.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF 20
15/21 | 05.06.21 GG2 - Auslaufende Betriebsstoffe < 70l
Fahrzeug verunfallt alleinbeteiligt auf der BAB 7.
Bilder: FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 21:50 Uhr
Aus bisher unbekannten Gründen kam das Fahrzeug auf der BAB 7 von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen die Leitplanke. Durch den Aufprall wurde der PKW wieder auf die Fahrspur zurück geschleudert.
Wir sicherten die Einsatzstelle und nahmen auslaufende Betriebsstoffe auf.
Alle 5 Insassen, sowie ihr Hund, blieben unverletzt und wurden durch uns betreut. Neben der feuerwehrtechnischen Ausbildung haben ein paar Kameraden auch seelsorgerische und medizinische Ausbildungen.
Nach ca. 1,5h konnte der Einsatz beendet werden.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF 20, GW-L2
1 RTW DRK KV Aalen - RW Ellwangen
Autobahnpolizei



14/21 | 28.05.21 TH4 - TMR Person eingeklemmt 1-2
PKW kommt von B29 ab und bleibt auf Seite liegen. Fahrer eingeklemmt.
Bilder: FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 21:02 Uhr
Ein PKW befuhr die B29 von Lauchheim Richtung Westhausen. Kurz nach Westerhofen wich der Fahrer laut eigenen Angaben einem Hasen aus.
Bei dem Ausweichmanöver wurde er durch die Leitplanke ausgehebelt, überschlug sich mehrmals und blieb dann auf der Fahrerseite in einem Acker liegen.
Während der Rettungsdienst den Patienten im PKW erstversorgte, stabilisierten wir parallel das Fahrzeug mittels "Stabfast-System" gegen weitere Erschütterungen.
Anschließend wurde ein Zugang für einen sog. "Inneren Retter" geschaffen, der während des Rettungsprozesses den Patienten betreut, vor Splittern schützt und bei Zustandsveränderung sofort reagieren kann.
Mit Hilfe der hydraulischen Schere und Säbelsäge wurde das Dach vorsichtig nach unten geklappt. Der Patient konnte so schonend aus seinem Fahrzeug befreit werden. Alle Maßnahmen finden hier in enger Absprache mit dem Rettungsdienst / Notarzt statt.
Bei dem PKW wurde durch den Überschlag der Tank aufgerissen. Auslaufende Betriebsstoffe wurden aufgefangen. Ein Teil geriet aber vor unserem Eintreffen schon ins Erdreich, welches abgetragen wurde, da es sich um ein Wasserschutzgebiet handelt.
Die B29 musste für die Dauer des Einsatzes voll gesperrt werden.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF 20, LF16, GW-L2
1 RTW + 1 NEF DRK KV Aalen - RW Bopfingen
Landespolizei
Landratsamt / Wasserschutzbehörde
Straßenmeisterei




13/21 | 08.05.21 TH4 - TMR Person eingeklemmt 1-2
PKW überschlägt sich auf Autobahnböschung.
Bilder: FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 17:27 Uhr
Gegen 17:25 Uhr erreichten mehrere Notrufe die Rettungsleitstelle, dass sich vor der Autobahnabfahrt AA/Oberkochen ein PKW überschlagen hatte und hinter der Böschung verschwunden ist.
Nähere Angaben konnten die Anrufer nicht machen.
Da nicht ausgeschlossen werden konnte, ob Personen eingeklemmt waren, wurde die Feuerwehr zum Rettungsdienst dazu alarmiert.
Beim Eintreffen konnte ein völlig zerstörter PKW hinter der Autobahnböschung gefunden werden.
Der Fahrer des PKW war glücklicherweise nicht eingeklemmt und wurde bereits vom Notarzt versorgt.
Wir unterstützten den Rettungsdienst, sicherten die Einsatzstelle und auslaufende Betriebsstoffe und sorgten für den Brandschutz. Im Anschluss konnten wir noch bei der Bergung des PKW unterstützen.
Entgegen der ersten Meldungen stellte sich heraus, dass sich die Einsatzstelle kurz nach der Anschlussstelle AA/Oberkochen befand. Der Fahrer des PKW wurde in ein Krankenhaus gebracht.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF 20, LF16, GW-L2
Lippach: MLF
1 RTW DRK KV Aalen - RW Aalen
1 RTW JUH - RW Ellwangen (Abbruch auf Anfahrt)
1 NEF DRK KV Aalen - RW Ellwangen
Autobahnpolizei



12/21 | 25.04.21 BR5 - BRAND Gebäude ohne Menschenrettung
Defekte Heizung sorgt für Verqualmung.
Bilder: FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 14:00 Uhr
Nachbarn eines Gebäudes meldeten eine Rauchentwicklung aus den Fenstern.
Vor Ort musste unter Atemschutz und mit Wärmebildkamera nach der Ursache gesucht werden. Offenes Feuer war nicht zu finden.
Aus einem Ofen drang Rauch ins Innere des Wohnhauses. Dieser wurde außer Betrieb genommen.
Wenige Stunden zuvor wurden wir zum selben Gebäude zu einer Türöffnung gerufen. Hier wurde eine erhöhte CO-Konzentration festgestellt.
Die Ursache hierfür konnte aber auch nach langer Suche mit verschiedenen Messgeräten nicht gefunden werden. Vermutlich hatte zu dieser Zeit das Thermostat die Heizung wieder abgeschaltet.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF 20, LF16, GW-L2
Lippach: MLF
Aalen: ELW
Wasseralfingen: DLK, MTW
1 RTW DRK KV Aalen - RW Ellwangen
Landespolizei


11/21 | 25.04.21 SE2 - THL TÜRÖFFNUNG
Hilflose Person in Wohnung.
Bilder: FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 12:05Uhr
Eine Bewohnerin öffnete nicht wie sonst üblich einem "Essen-auf-Räder"-Dienst. Dieser wählte daraufhin den Notruf.
Nachdem wir die Haustüre geöffnet hatten, schlugen CO-Melder Alarm. Umgehend wurde ein Trupp mit schwerem Atemschutz ausgerüstet und konnte die Bewohnerin aus dem Haus retten und an den Rettungsdienst übergeben.
Die Ursache für die hohe Kohlenmonoxidkonzentration konnte auch nach langer Suche mit verschiedenen Messgeräten nicht gefunden werden. Das Gebäude wurde der Polizei übergeben.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF 20
1 RTW, 1 NEF DRK KV Aalen - RW Ellwangen
Landespolizei
10/21 | 19.04.21 ERK - ERKUNDUNG Technische Hilfe
Ölspur Richtung Westerhofen.
Bilder: FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 19:20 Uhr
Ausschilderung einer Ölspur.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW
09/21 | 14.04.21 TH 4 - TMR Person eingeklemmt
Verkehrsunfall auf der BAB 7.
Bilder: FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 11:16 Uhr
Ein Audi Q8 kollidierte mit einem LKW Auflieger auf der BAB 7 in Fahrtrichtung Ulm.
Glücklicherweise mussten wir den Fahrer nicht mehr aus dem Fahrzeug befreien.
Der PKW Lenker wurde dabei leicht verletzt und in eine Klinik gebracht. Durch die Wucht des Aufpralls wurde die Ladebordwand des LKWs komplett abgerissen. Der LKW-Fahrer blieb unverletzt.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF20, LF16
Lippach: MLF (Abbruch auf Anfahrt)
Autobahnpolizei
Autobahnmeisterei
08/21 | 29.03.21 BR 2 - Brand Fahrzeug PKW
Batteriekurzschluss führt zu Brand im Motorraum.
Bilder: FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 10:02 Uhr
Vermutlich durch einen Kurzschluss an der Batterie kam es zu einem Brand im Motorraum eines PKW. Passanten konnten das Feuer mit Hilfe eines Feuerlöschers bereits löschen. Wir entfernten die Batterie, kühlten den betroffenen Bereich und kontrollierten alles anschließend noch mit der Wärmebildkamera. Personen kamen nicht zu schaden.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF20
Landespolizei
07/21 | 13.03.21 BR 2 - Brand Fahrzeug PKW
Fahrzeugbrand auf Supermarktparkplatz.
Bilder: FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 18:51 Uhr
Zu einem Brand im Motorraum eines PKW kam es am Abend auf dem Parkplatz eines Supermarktes.
Passanten hatten das Feuer schon mittels Feuerlöscher eingedämmt..
Wir führten die Kontrolle und Nachlöscharbeiten durch. Nach ca. 30 min war der Einsatz beendet.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: LF20, LF16, MTW
Landespolizei
06/21 | 08.03.21 BR 6 - Brand Sonderbau
Werkstattbrand in der Ortsmitte.
Bilder: FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 12:09 Uhr
Zu einem Werkstattbrand wurden wir gegen 12:09 Uhr alarmiert.
Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand eine Werkstatt für landwirtschaftliche Geräte und Rasenmäher nahezu im Vollbrand.
Das Feuer drohte bereits auf das angebaute Wohnhaus überzugreifen.
2 Trupps unter schwerem Atemschutz mit 2 C-Rohren konnten das Feuer schnell unter Kontrolle bringen und ein Übergreifen auf das Wohnhaus verhindern.
Mehrere Druckgasbehälter wurden ins Freie gebracht.
Im Anschluss wurde alles mit der Wärmebildkamera kontrolliert und das Gebäude belüftet. Personen kamen keine zu Schaden.
Die Ortsdurchfahrt musste für die Dauer der Löschmaßnahmen voll gesperrt werden.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF20, LF16, GW-L, MTW
Lippach: MLF
Aalen: ELW, GW-AS
Wasseralfingen: DLK, MTW
1 RTW (DRK Rettungswache Ellwangen)
Landespolizei
Verkehrspolizei
05/21 | 03.03.21 BR 6 - Brand Gebäude mit Menschenrettung
Verbranntes Essen löst Großeinsatz aus.
Bilder: FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 19:27 Uhr
Angebranntes Essen sorgte für einen größeren Einsatz am Mittwochabend mit glimpflichem Ausgang.
Der Rettungsleitstelle wurde ein verrauchtes Wohnhaus gemeldet, in dem sich noch Personen aufhalten sollten.
Vor Ort konnte schnell Entwarnung gegeben werden und wir konnten wieder einrücken.
Die Kräfte aus Aalen und des Rettungsdienstes brachen die Einsatzfahrt nach der ersten Lagemeldung ab.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF20, LF16, GW-L
Lippach: MLF
Aalen: ELW, GW-AS
Wasseralfingen: DLK, MTW
2 RTW (DRK Rettungswache Ellwangen + JUH Rettungswache Ellwangen)
1 NEF (DRK Rettungswache Bopfingen)
Landespolizei
04/21 | 20.02.21 TH 2 - THL Tierrettung
Anrufer melden eingefrorenen Schwan im Stockmühlsee.
Bilder: FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 14:20 Uhr
Im Stockmühlsee in Lippach befand sich noch zähes Eiswasser. Spaziergänger bemerkten dort einen Schwan, dem des augenscheinlich nicht gelang, aus eigener Kraft das Eis zu verlassen.
Beim Annäherungsversuch entwickelte der Schwan jedoch genügend Kraft, konnte sich selbst befreien und flog davon.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, GW-L
Lippach: MLF
Rainau: MTW + Boot
Mitarbeiter der Wildvogelpflegestation Westhausen
03/21 | 16.02.21 BR 2 - Brand Fahrzeug PKW
PKW Brand neben B29.
Bilder: FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 18:28 Uhr
Aus noch unbekannter Ursache begann ein PKW im Motorraum zu brennen.
Wir löschten den Brand mittels einem C-Rohr unter schwerem Atemschutz ab.
Mittels hydraulischem Spreizer wurden schwer zugängliche Bereiche geöffnet.
Nach ca. 1h war der Einsatz beendet.
Besonderheit: Während des laufenden Einsatzes wurde ein zweiter PKW-Brand am P+R Parkplatz an der Autobahn gemeldet. Hier handelte es sich aber wohl um eine versehentliche Doppelmeldung eines ortsunkundigen Anrufers.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF20, LF16
Landespolizei
02/21 | 10.02.21 BR 2 - Brand Fahrzeug PKW
Elektrobrand in Beifahrertüre.
Bilder: FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 07:22 Uhr
Während der Fahrt nahe Frankenreute bemerkte die Fahrerin eines PKW plötzlich Rauch, anschließend Flammen aus der Beifahrertüre.
Beim Anhalten sprang die Scheibe. Mit mehreren Litern Wasser versuchte die Fahrerin und Passanten das Feuer unter Kontrolle zu bringen.
Da der Brandherd allerdings schwer zugänglich war, musste durch uns die Türverkleidung demontiert werden.
Mittels Wärmebildkamera wurde alles kontrolliert, die Türe stromlos gemacht und mittels Netzmittel zuvor abgelöscht.
Nach ca. einer halben Stunde war für uns der Einsatz beendet.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF20, LF16
Landespolizei
01/21 | 06.01.21 BR 6 - Brand Gebäude mit Menschenrettung
Zweifamilienhaus im Vollbrand.
Bilder: FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 11:49 Uhr
Im Erdgeschoss eines Zweifamilienhauses kam es aus bisher noch unbekannten Gründen zu einem Zimmerbrand. Dieser dehnte sich rasant auf das gesamte Gebäude aus.
Die 78-jährige Bewohnerin im EG, sowie eine 25-jährige Bewohnerin im OG konnten bereits durch Nachbarn gerettet werden. Die 78-jährige wurde vom Rettungsdienst in eine Klinik gebracht.
Umgehend wurden Trupps unter schwerem Atemschutz zur Brandbekämpfung ins Innere des Gebäudes geschickt. Gleichzeitig ging die Drehleiter der Feuerwehr Wasseralfingen / Hofen in Stellung, um einen Außenangriff zu starten und die Dachhaut zu öffnen.
Nachdem Teile des Daches eingestürzt waren, wurde auf einen weiteren Einsatz im Inneren des Wohnhauses verzichtet. Nach ca. 4,5h konnte das Feuer gelöscht werden.
Unsere ERHT-Gruppe löschte abgesichert an der Drehleiter die schwer erreichbare Zwischendecke und öffnete diese mittels Multi-Cut Kettensäge.
Über die gesamte Nacht wurde eine Brandwache eingerichtet um evtl. wieder aufflammende Glutnester unter Kontrolle zu halten.
Der Bürgermeister war ebenfalls an der Einsatzstelle, um sich ein Bild von der Lage zu machen und evtl. weitere Schritte zu planen.
Wir bedanken uns bei der hilfsbereiten Nachbarschaft, der SEG aus Lauchheim und Ellwangen für die sanitätsdienstliche Absicherung, sowie dem DRK Westhausen für die wärmenden Suppen und Getränke.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF20, LF16, GW-L, MTW
Lippach: MLF, MTW
Aalen: ELW, GW-AS
Wasseralfingen: DLK, MTW
4 RTW DRK Aalen, Wache Ellwangen + Bopfingen
1 NEF DRK Aalen, Wache Bopfingen
1 OrgL (organisatorischer Leiter Rettungsdienst) MHD Ostwürttemberg
1 RTW, 1 KTW-B, 1 MTW, SEG Ellwangen
1 KTW-B, 1 MTW SEG Lauchheim
SEG Betreuung Akut Westhausen
Landespolizei
31/20 | 18.12.20 BR 5 - Brand Gebäude ohne Menschenrettung
Küchenbrand in Westerhofen.
Bilder: FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 12:53 Uhr
Eine Küchenzeile geriet durch einen Ofen in einen Schwelbrand. Daraus resultierte eine starke Rauchentwicklung.
Die Bewohnerin bemerkte glücklicherweise die brisante Lage sofort und wählte den Notruf. Kurze Zeit später hatte unser Angriffstrupp unter schwerem Atemschutz den Schwelbrand gelöscht und den betroffenen Bereich demontiert.
Die Wohnung wurde belüftet und anschließend an die Besitzerin übergeben, welche zuvor vom Rettungsdienst untersucht wurde.
Mittels Wärmebildkamera wurde zum Abschluss nochmals alles kontrolliert.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF20, LF16, GW-L
Lippach: MLF
Aalen: ELW (Abbruch)
Wasseralfingen: DLK (Abbruch)
1 RTW DRK Aalen, Wache Ellwangen
Landespolizei
30/20 | 09.12.20 BR 4 - Brand Fahrzeug LKW
Brennender LKW auf der BAB 7 gemeldet.
Bilder: FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 14:28 Uhr
Ein Fahrzeuglenker meldete der Polizei einen brennenden LKW am Portal vom Agnesburgtunnel.
Noch bei der Anfahrt wurde durch die Polizei der Einsatz abgebrochen, da kein LKW festgestellt werden konnte.
Ob es sich hierbei um einen schlechten Scherz oder doch einen rauchenenden LKW gehandelt hatte, klärt die Polizei.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF20, LF16
Lippach: MLF (Abbruch)
Aalen: ELW, TLF 24/48
Ebnat: LF-KatS, LF 8/6
Autobahnpolizei
29/20 | 30.11.20 BR 2 - Brand Fahrzeug PKW
Vollbrand eines PKW auf der B29.
Bilder: FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 07:28 Uhr
Ein PKW-Lenker bemerkte auf der Fahrt plötzlich Rauchentwicklung an seinem Fahrzeug. Kurze Zeit darauf stand der BMW im Vollbrand.
Wir löschten unter schwerem Atemschutz mit einem C-Rohr den brennenden PKW ab. Anschließend unterstützten wir den Abschleppdienst und reinigten die Fahrbahn.
Die Straßenmeisterei war ebenfalls im Einsatz, da das Löschwasser auf die Fahrbahn gefroren war.
Verletzt wurde niemand.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF20, LF16
Landespolizei
Straßenmeisterei
28/20 | 25.11.20 BR 5 - Brand Gebäude Wohnhaus
Schnelles Eingreifen verhinderte Schlimmeres.
Bilder: FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 00:02 Uhr
An einer Gartenhütte mit einem Räucherofen brach in der Nacht aus noch ungeklärter Ursache ein Feuer aus.
Ein aufmerksamer Nachbar sah den Feuerschein und wählte den Notruf. Da aus der Ferne nicht erkennbar war, was genau brannte, ging man davon aus, dass das Wohnhaus beteiligt ist.
Wie auf den Bildern zu sehen ist, steht die Hütte auch direkt an der Hausfassade.
Durch einen gezielten schnellen Löschangriff von 2 Seiten konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht und das Wohnhaus gerettet werden.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF20, LF16
Lippach: MLF
Aalen: ELW
Wasseralfingen: DLK, MTW
1 RTW DRK Aalen, Wache Ellwangen
Landespolizei
27/20 | 22.11.20 BR 2 - Brand Fahrzeug PKW
Brand im Motorraum durch Anwohner weitestgehend gelöscht.
Bilder: FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 13:51 Uhr
An einem PKW in der Eichendorffstraße brach im Motorraum plötzlich Feuer aus.
Der Eigentümer konnte vor unserem Eintreffen mit mehreren Eimern Wasser den Brand bereits eindämmen.
Mittels Löschlanze wurde der Motorraum gekühlt. Die Batterie wurde abgeklemmt und ausgebaut, sowie alles mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Personen kamen nicht zu Schaden.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF20, LF16
Landespolizei
26/20 | 17.11.20 BR 5 - BMA Gebäude groß
Ausgelöste Brandmeldeanlage in Großbäckerei.
Bilder: FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 09:05 Uhr
Die Brandmeldeanlage einer Großbäckerei löste auf Grund eines Kleinbrandes innerhalb des Betriebes aus, welcher durch Mitarbeiter bereits gelöscht werden konnte.
Wir überprüften das Gebäude und die Brandstelle und übergaben das Objekt anschließend an den Betreiber.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF20, LF16
Lippach: MLF
Aalen: KdoW
Wasseralfingen: MTW, DLK
Landespolizei
1 RTW DRK Aalen ( RW Aalen )
25/20 | 12.11.20 BR 5 - BMA Gebäude groß
Ausgelöste Brandmeldeanlage Betriebszentrale Agnesburgtunnel.
Bilder: FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 03:53 Uhr
In den frühen Morgenstunden mussten wir auf die BAB 7 zur Betriebszentrale des Agnesburgtunnels.
Hier hatte die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst. Es konnte kein Grund für die Auslösung festgestellt werden.
Die BMA wurde zurückgesetzt und der Verkehr wieder frei gegeben.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF20, LF16
Lippach: MLF
Autobahnpolizei
Autobahnmeisterei
1 RTW DRK Aalen
24/20 | 10.11.20 BR 4 - Brand Fahrzeug LKW
Rauchender LKW sorgt für Aufsehen.
Bilder: FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 14:08 Uhr
Kurz nach 14 Uhr gingen auf der Rettungsleitstelle, sowie bei der Polizei mehrere Notrufe ein, dass ein LKW stark qualmend auf dem Standstreifen der BAB 7 in Fahrtrichtung Ulm steht.
Beim Eintreffen konnte an der gemeldeten Stelle nichts festgestellt werden. Auch bis zur Abfahrt Aalen / Oberkochen war kein rauchender LKW festzustellen.
Nach Rücksprache mit der Polizei wurde der Einsatz abgebrochen.
Vermutlich war ein defekter Turbolader Grund für die Rauchentwicklung. Der LKW setzte seine Fahrt mutmaßlich fort.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF20, LF16
Lippach: MLF
Aalen: ELW, TLF 24/48
Autobahnpolizei
23/20 | 25.10.20 BR 6 - Brand Sonderbau | Landw. Anwesen
Schnelles Eingreifen verhindert Großbrand.
Bilder: FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 17:36 Uhr
Gegen 17:35 Uhr meldeten Anwohner eines Teilortes bei Lippach Flammen aus einem landwirtschaftlichen Betrieb.
Umgehend wurde die primär höchste Stufe der Brandalarmierung für die Feuerwehr Westhausen mit Abteilung Lippach und der Drehleiter Bopfingen alarmiert.
Noch während der Anfahrt kamen immer mehr Anrufe, auch aus Lauchheim. In Absprache wurde sicherheitshalber auf "Brand 2. Alarm" erhöht. Hier kommt ein zweiter Löschzug zum Einsatz. Dieser setzt sich in diesem Fall aus der Feuerwehr Lauchheim und der Drehleiter Wasseralfingen, sowie Spezialfahrzeugen der Feuerwehr Aalen zusammen.
Beim Eintreffen des ersten Fahrzeuges der Abteilung Lippach stand ein Teil der Fahrzeughalle in Brand. Umgehend wurde unter schwerem Atemschutz ein Löschangriff gestartet.
Hier zeigte sich erneut, wie wichtig die Neuanschaffung des MLF Lippach mit seinen 1000 Liter Wasser an Bord war.
Unterstützt wurde dann mit dem LF 20 der Abteilung Westhausen. Im Brandabschnitt befand sich ein großer Dieseltank, der gehalten und gekühlt werden konnte.
Da die Wasserversorgung in diesem Teilort für einen Löscheinsatz nicht ausreichend ist, wurde eine Leitung zur Entnahmestelle eines Hochwasserbehälters gelegt. Ebenfalls fanden sich sehr schnell einige Landwirte mit Vakuumfässern ein.
Die Kräfte aus Lauchheim und Aalen mussten nicht mehr eingreifen. Tiere und Personen kamen nicht zu Schaden.
Wir bedanken uns bei allen beteiligten Einsatzkräften für die tolle Zusammenarbeit!
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF20, LF16, GW-L, MTW
Lippach: MLF, MTW, Hänger
Bopfingen: ELW, DLK, LF-KatS
Lauchheim: LF20, MTW
Wasseralfingen: DLK, MTW
Aalen: ELW, GW-AS, GW-Mess
Stadtwerke Aalen
Kreisbrandmeister
URD DRK Lauchheim
1 RTW DRK KV Aalen, Wache Bopfingen
Landespolizei




22/20 | 24.10.20 THL2 - Kleineinsatz | Wasserschaden
Rohrbruch flutet Keller.
Bilder: FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 10:43 Uhr
Ein Rohrbruch in Westerhofen sorgte für einen vollgelaufenen Keller eines derzeit unbewohnten Privathauses.
Mit einer Tragkrafspritze, einer Chiemsee-, einer Tauchpumpe und 2 Wassersaugern wurde der Keller wieder trocken gelegt.
Weitere Maßnahmen treffen die Eigentümer und die Stadtwerke.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, GW-L
Stadtwerke Aalen


21/20 | 17.09.20 BR 5 - Brand Gebäude Stufe 1
Abbruch auf Anfahrt. Ursache bleibt unklar.
Bilder: FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 19:36 Uhr
Kurz nachdem im ganzen Ort ein lauter Knall zu hören war, wurden wir in die Aalener-Straße alarmiert.
Anrufer berichteten von einer starken Rauchentwicklung nach einem Knall außerhalb eines Gebäudes.
Vor Ort konnten wir nur ein beaufsichtigtes Grillfeuer vorfinden.
Die Ursache des lauten Knalls bleibt vorerst unbekannt.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW
Landespolizei
Die restlich anfahrenden Kräfte aus Wasseralfingen und des Rettungsdienstes brachen ab.
20/20 | 12.09.20 TH 4 - Technische Rettung Stufe 1
Person unter Baum eingeklemmt.
Bilder: FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 10:22 Uhr
Ein Arbeiter wurde im Wald oberhalb Westerhofen unter einem Baum eingeklemmt.
Mittels Hebekissen wurde der Baum angehoben und der Patient mittels Schleifkorbtrage gerettet.
Im Einsatz waren wegen der unklaren Lage und den schwierigen vegetativen Verhältnissen neben uns auch die Bergwacht des DRK und die Schnelleinsatzgruppe "Sonder- und Geländerettung" der Malteser Aalen. Diese mussten aber nicht mehr eingreifen.
Der Patient wurde an den nachgeforderten Rettungshubschrauber übergeben und in eine Klinik gebracht.
Wir bedanken uns bei allen Organisationen für die tolle Zusammenarbeit!
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF 20, LF 16
Bergwacht DRK K.V. Aalen
Schnelleinsatzgruppe "Sonder- und Geländerettung" MHD Ostwürttemberg, Ortsgliederung Aalen
1 RTW, 1 NEF ( DRK K.V. Aalen, RW Bopfingen )
1 RTH
Landespolizei


